Beratung
Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Umsetzung von Wasserversorgungsprojekten. Die nachfolgenden Grundlagen bieten Ihnen eine erste Übersicht.
Generelle Wasserversorgungsplanung (GWP)
Die GWP ist das kommunale Planungsinstrument, mit deren Hilfe die öffentliche Wasserversorgung in einer Gemeinde sichergestellt und ein bedarfsgerechter Ausbau der dazu notwendigen Infrastrukturen ermöglicht wird. Sie soll nach dem vorliegenden Leitfaden erarbeitet und periodisch den geänderten Verhältnissen (alle 10 bis 15 Jahre, im Zusammenhang mit der Änderung der kommunalen Nutzungsplanung) angepasst werden. Die Richtlinie gilt im Kanton St.Gallen als Empfehlung und entspricht inhaltlich der SVGW Richtlinie W 1011.
Kostenabschätzung neues Reservoir und Leitungen
Reservoire dienen hauptsächlich als Ausgleichs- und Speicherraum von Wasserzufluss und Wasserbedarf. Sie sind zwischen 40 m und 100 m über dem Versorgungsgebiet angeordnet. Meist sind sie unterirdisch und damit frostsicher. In der Regel handelt es sich um zweikammerige Betonbauwerke mit integriertem Schieberhaus.
Als Möglichkeit bietet sich ein Kostenvergleich je Kubikmeter fertig ausgebauter Reservoire in Abhängigkeit von Inhalt, Ausstattung sowie Schwierigkeitsgrad an. Der Preis variiert zwischen CHF 500 und CHF 5'000 pro Kubikmeter und kann aus der nachfolgenden Tabelle abgelesen werden. Die Leitungskosten pro Laufmeter hängen von Durchmesser, Leitungslänge und Schwierigkeitsgrad ab.
Hilfsmittel Dimensionierung
Mit Hilfe der nachfolgenden Dokumente können Druckverluste in einfachen Druckleitungen unter verschiedenen Voraussetzungen abgelesen bzw. berechnet werden. Die schwarzen Zahlen in den gelben Feldern sind variabel und können direkt als Vorgabewerte eingegeben werden. Die gelben Felder mit der roten Schrift sind Berechnungsfelder.
Messung der Wasserleistung
Bei Hydrantenleitungen wird die für die Brandbekämpfung nötige Wassermenge (zonengerechte Erschliessung) durch eine Kontrollmessung ab dem Hydranten überprüft. Wir verfügen über zwei komplette Messeinrichtungen. Je nach Leistungsfähigkeit der Wasserversorgung können damit bis zu 8'000 l/min abgeströmt werden.
Für Sprinkleranlagen sind in der Regel ab dem örtlichen Hydrantennetz grosse Wassermengen bei einem bestimmten Betriebsdruck erforderlich. Ob die geforderte Löschwassermenge zusammen mit dem Wasserbedarf für den äusseren Brandschutz verfügbar ist, wird durch Abströmversuche ab dem Leitungsnetz überprüft.
Ihre Ansprechpartner
Wir betreuen die Wasserversorgungen gebietsweise. Für Detailfragen wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Ansprechpartner (klicken Sie auf Ihre Gemeinde).